Wise Women - Fünf Hebammen, fünf Kulturen
Nicole Scherg | AT 2025 | 88 minKinostart: 7.11.2025
„Geburt folgt keinem Drehplan“: Regisseurin Nicole Schergs Doku begleitet fünf Hebammen aus Äthiopien, Marokko, Nepal, Österreich und Brasilien. Eine Doku über nichts weniger als unsere Menschwerdung und ihre Umstände.
Sie sind die Frauen, die uns als erste auf der Welt erblickt haben: Die fünf Heldinnen des Films haben tausende Geburten begleitet, sind Expertinnen für die wichtigste Sache auf der Welt: Darin, Müttern zu helfen, ein Kind zur Welt zu bringen. Regisseurin Nicole Scherg („Das Leben ist keine Generalprobe“) begleitet Genet Gebru aus Äthiopien, „Hajja“ Aïcha El Fathi aus Casablanca, Marokko, Kanchan Mala Shrestha aus Nepal, Gunda Gutscher aus Neulengbach in Niederösterreich und Sheila Santos aus Rio de Janeiro, Brasilien sowie die Mütter, die bei ihnen ihre Kinder gebären.
Die Schwangerschaft, ein Kind zur Welt bringen sind vulnerable Situationen – hier von Expertinnen begleitet zu werden, bedeutet die Welt. Die Hebammen machen ihre Klientinnen mit ihren Körpern vertraut, erklären Prozesse, finden Wege, wie die Frauen nach ihrem Wunsch gebären können, wachen solidarisch mit ihnen und warten. Sie verstehen auch die Rahmenbedingungen: Frauengesundheit, das wird in diesem Film schnell deutlich, folgt immer wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen. Sie hängt eng zusammen mit Frauenbildung, ist von der Verhütung bis zur Geburt ein hochpolitisches Thema. Kanchan Mala Shrestha aus Nepal betreibt auch handfesten Aufklärungsunterricht vor kichernden Teenagern in der Landschule, Gunda Gutscher engagiert sich für die Möglichkeit zur Hausgeburt, eine Hebamme setzt auch gleich die Spirale ein. Wie Frauen gebären, geht uns alle an: Wir alle wurden schließlich einmal geboren.
Die Hebammen begleiten diesen physiologischen Prozess, der natürlich ist und doch immer individuell, egal ob im hochtechnologischen OP-Saal, im frauenverwalteten Geburtshaus oder bei Regen am Dorf. Diese Hebammen navigieren nichts weniger als den Weg zwischen den Welten. Sie wissen von der Unkontrollierbarkeit, sind verlässliche Reiseleiterinnen in Grenzsituationen.
Gedreht wurde in 40 Drehtagen in Wien, Mexiko, Sibirien, Malawi, den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Rio de Janeiro, Nicole Scherg arbeitete in einem rein weiblichen Team mit Kamerafrau Maria-Thérèse Zumtobel und Tonfrau Eva Hausberger. Nach „Die Zukunft ist besser als ihr Ruf“ und „Das Leben ist keine Generalprobe“ widmet sich Nicole Scherg also erneut Menschen, die sich mit nichts Geringerem befassen, als der Möglichkeit eines guten Lebens. „Geburt ist der alltäglichste Ausnahmezustand der Welt. Eine Grenzerfahrung, eine Naturgewalt, für die Gebärenden, die Geborenen – und die, die sie dabei begleiten“ sagt Nicole Scherg. Diese Frauen haben die Zukunft in der Hand, ganz real und auch metaphorisch.
Regie & Drehbuch: Nicole Scherg | Kamera: Marie-Thérèse Zumtobel | Schnitt: Natalie Schwager | Aufnahmeleitung & Recherche: Jona Simon| Dramaturgische Beratung: Karina Ressler, Emily Artmann, Wolfgang Widerhofer | Color Grading: Lukas Lerperger | Foley Aufnahme & Sounddesign: Lara Zill | Ton: Eva Hausberger, Juliane Vari, Nora Czamler | Produktionsleitung: Antonia Bernkopf, Selina Nenning |Herstellungsleitung: Michael Kitzberger | Produzenten: Michael Kitzberger, Wolfgang Widerhofer, Nikolaus Geyrhalter, Markus Glaser
Österreichischer Kinostart gefördert von: