Papicha
Mounia Meddour | FR, DZ, BE, QA 2020 | 105 minMit: Lyna Khoudri, Amira Hilda Douaouda, Yasin Houicha
Kinostart: tba
Algier in den 90er Jahren. Die 18-jährige Studentin Nedjma lebt im Studentenwohnheim und träumt davon, Modedesignerin zu werden. Nach Einbruch der Nacht schlüpft sie mit ihren besten Freundinnen durch den Zaun des Wohnheims, und geht in den Nachtclub, wo sie den „Papichas“, hübschen algerischen Mädchen, ihre Kreationen verkauft. Die politische und soziale Lage im Land verschlechtert sich zunehmend. Ungeachtet dieser Ausweglosigkeit beschließt Nedjma, für ihre Freiheit zu kämpfen, und veranstaltet eine Modenschau, mit der sie sich über alle Verbote hinwegsetzt.
Nachdem PAPICHA das Publikum in Cannes bewegte, wurde er nach und nach zum Referenzfilm für die neue algerische Generation, als Symbol für ihren Wunsch nach Meinungsfreiheit. Er wurde für Algerien bei den Oscars für den besten internationalen Film nominiert, auch wenn der algerische Kinostart danach zensiert wurde.
Die Geschichte ist inspiriert von den eigenen Erfahrungen der Regisseurin Mounia Meddour und ihrer vier Freundinnen, die alle von einem neuen Leben träumten.
Trailer OmU:
Regie: Mounia Meddour, Drehbuch: Fadette Drouard, Mounia Meddur, Produzenten: Patrick André, Xavier Gens, Gregoire Gensollen, Musik: Robin Coudert, Kamera: Léo Lefévre, Schnitt: Damien Keyeux, Casting: Karine Bouchama, Brahim Djaballah, VFX: Kook Ewo, Anthony Lestremau, Darsteller*innen: Lyna Khoudri, Shirine Boutella, Amira Hilda Douaouda, Yasin Houicha, Zahra Manel Doumandji, Marwan Fares, Aida Ghechoud
FR, DZ, BE, QA 2020, 105 min., Farbe